top of page
alexander-andrews-ZLLsspCrJMc-unsplash.jpg

datenschutz.

 

1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, der PSC-Management UG, ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

PSC-Management UG
Sylvia und Hubert Brummer
Gewerbestraße 15
D-84371 Triftern
Telefon: +49 (0)163 3422 493
E-Mail: info@psc-bau.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Besuch der Website:
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

 

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

  • Zu weiteren administrativen Zwecken

 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

 

b) Cookies:
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Cookies dienen dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. Wir setzen beispielsweise sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

c) Kontaktformular und E-Mail-Kontakt:
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

 

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen bestehen nur, soweit dies gesetzlich erlaubt und/oder erforderlich ist:

  • Wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

  • Wenn die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

  • Wenn wir gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

 

4. Einsatz von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC ("Google"), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Wir nutzen Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp()". Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, wodurch eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden kann.

Die durch Google Analytics erhobenen Informationen dienen dazu, die Nutzung unserer Website auszuwerten und Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.

5. Google Fonts

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzt unsere Website sogenannte Google Fonts. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von Google. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google in die USA übermittelt.

Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

6. Barrierefreiheit

Wir bemühen uns, unsere Website barrierefrei und zugänglich für alle Benutzer zu gestalten. Sollten Sie auf Barrieren stoßen oder Anmerkungen zur Barrierefreiheit unserer Website haben, bitten wir Sie, uns zu kontaktieren. Sie können uns per E-Mail unter info@psc-bau.de erreichen.

7. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • Gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Gemäß Art. 16 DSGVO unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

  • Gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.

8. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2025. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Leistungen anzupassen.

bottom of page