top of page

Renovieren statt neu bauen: Wann sich der Umbau lohnt – und worauf Sie achten müssen

  • mheinrich9
  • 17. März
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 15. Apr.


Zwei Bauarbeiter renovieren eine Wohnung und schneiden dafür ein Stück Holz zu


Ein neues Zuhause muss nicht immer ein Neubau sein. Oft steckt in den eigenen vier Wänden – oder einer charmanten Altbauwohnung – mehr Potenzial, als man denkt. Gerade im Raum Bayern, wo Grundstücke rar und teuer sind, wird Renovieren und Umbauen zur echten Alternative.


Doch wie erkennt man, wann sich eine Renovierung lohnt? Was darf man selbst machen – und wo sollte der Profi ran? Wir geben einen Überblick für alle, die aus ihrem Bestandstraum einen Wohn(t)raum machen wollen.


1. Der Charme des Alten – mit Komfort von heute

Viele Bestandsimmobilien haben eine tolle Lage, gewachsene Strukturen und viel Persönlichkeit. Was ihnen fehlt, ist oft die moderne Technik: veraltete Heizungen, schlechte Dämmung, alte Fenster oder schlichtweg ungenutzter Raum.


Unser Tipp: Bevor Sie über Abriss oder Neubau nachdenken, prüfen Sie das Potenzial Ihres Hauses. Eine gute Beratung zeigt schnell, wo sich Umbauten oder energetische Maßnahmen lohnen.


2. Was kostet eine Renovierung – und wann wird’s teuer?

Grundsätzlich ist Renovieren günstiger als ein kompletter Neubau – vorausgesetzt, es gibt keine versteckten Mängel. Alte Leitungen, marode Fundamente oder Asbest können Sanierungskosten schnell in die Höhe treiben.


Wichtig:

  • Lassen Sie vorab eine Bauzustandsanalyse oder ein Gutachten erstellen

  • Planen Sie Puffer von 10–20 % im Budget ein

  • Nutzen Sie Förderungen, z. B. für energetische Sanierungen


Bei Brummer bieten wir Ihnen eine fundierte Einschätzung vorab, damit Sie nicht in eine Kostenfalle tappen.


3. Was darf man selbst – und was sollte der Profi übernehmen?

Klar – ein bisschen Farbe an der Wand bekommt jeder hin. Doch bei Tragwerksveränderungen, Elektrik, Sanitär oder Dämmung gilt: Finger weg, das ist Profisache. Schon aus Sicherheitsgründen, aber auch wegen der Gewährleistung und Versicherungspflicht.


Und nicht vergessen:

  • Genehmigungen für bauliche Veränderungen

  • Denkmalschutz-Vorgaben (gerade bei Altbauten in Bayern!)

  • Statik und Energieeffizienz – beides ist gesetzlich geregelt


4. Mit Planung zum Wohntraum – stressfrei renovieren

Renovieren ist kein DIY-Projekt mit Youtube-Tutorials. Es braucht Fachwissen, Koordination und einen klaren Ablauf. Deshalb arbeiten wir bei Brummer mit einem festen Schema:

  1. Beratung & Vor-Ort-Begehung

  2. Konkrete Planung inkl. Budget- und Zeitplan

  3. Umsetzung mit festen Ansprechpartnern

  4. Qualitätskontrolle & Abnahme


So behalten Sie den Überblick – und haben Zeit, sich auf das Wesentliche zu freuen: Ihr neues Wohngefühl.


Fazit: Renovieren lohnt sich – wenn man es richtig macht

Ob einzelne Räume oder das ganze Haus: Ein Umbau kann enorm viel Wohnwert schaffen – und gleichzeitig Geld sparen.Voraussetzung: ein erfahrener Partner, der nicht nur Handwerk versteht, sondern auch Budget, Zeit und Qualität im Blick behält.


Brummer Baumanagement steht Ihnen als regionaler Spezialist für Umbau und Renovierung zur Seite – von der ersten Idee bis zum letzten Feinschliff. Sprechen wir drüber!

bottom of page