top of page

Checkliste für die Hausplanung – Das sollten Sie vor dem ersten Spatenstich wissen

  • mheinrich9
  • 3. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Computer mit Tasse, Stift und Checkliste auf Holztisch


Der Traum vom Eigenheim beginnt nicht mit dem Bagger – sondern mit einem klaren Plan. Gerade in Bayern, wo Vorschriften, Grundstücksknappheit und Baukosten den Hausbau erschweren, ist eine gut strukturierte Vorbereitung Gold wert.


Damit Sie von Anfang an den Überblick behalten, haben wir eine Checkliste für die Hausplanung zusammengestellt. Ideal für alle, die zum ersten Mal bauen – oder einfach wissen wollen, worauf es wirklich ankommt.


1. Budget klären – was kann und will ich mir leisten?

Bevor’s an die Planung geht, sollten Sie wissen:

  • Wie viel Eigenkapital steht zur Verfügung?

  • Welche monatliche Belastung ist realistisch?

  • Welche Förderungen kann ich nutzen (z. B. KfW, Bayerisches Wohnungsbauprogramm)?

Tipp: Denken Sie auch an Nebenkosten wie Notar, Grundsteuer, Außenanlagen, Küche, etc. – das kann schnell 15–20 % des Baupreises ausmachen.


2. Grundstück prüfen – Lage, Lage, Lage

Nicht jedes schöne Fleckerl Erde eignet sich automatisch zum Bauen. Prüfen Sie:

  • Gibt es einen Bebauungsplan?

  • Ist das Grundstück erschlossen (Strom, Wasser, Abwasser)?

  • Wie ist die Bodenbeschaffenheit?

  • Gibt es Einschränkungen (z. B. Hochwassergebiet, Denkmalschutz)?

Brummer hilft Ihnen hier mit Erfahrung und Kontakten zur Baubehörde in der Region.


3. Wohnkonzept entwickeln – was brauchen wir wirklich?

Ein Haus sollte zu Ihrem Leben passen – heute und in Zukunft. Fragen Sie sich:

  • Wie viele Zimmer brauchen wir?

  • Wie flexibel sollen Räume nutzbar sein?

  • Ist Barrierefreiheit ein Thema?

  • Erdgeschoss oder lieber mit Dachausbau?

Gute Planung verhindert später teure Umbauten.


4. Partner wählen – Architekt, Fertighaus oder Komplettanbieter?

Hier kommt’s drauf an, wie viel Eigenverantwortung Sie übernehmen wollen.Bei Brummer bieten wir Planung, Koordination und Umsetzung aus einer Hand – aber auch Begleitung von Fertighausprojekten mit externer Planung.

Vorteil: Sie haben immer einen festen Ansprechpartner, der die Übersicht behält.


5. Zeitplan realistisch aufstellen

Ein Haus baut sich nicht in zwei Monaten. Von der Planung bis zum Einzug vergehen in der Regel 9–15 Monate, je nach Bauweise und Behörde.Dazu kommen:

  • Wartezeiten für Baugenehmigungen

  • Lieferengpässe bei Baumaterialien

  • Schlechtwetterphasen

Wir erstellen mit Ihnen einen ehrlichen, realistischen Zeitplan, der auch Puffer enthält.


Fazit: Wer gut plant, baut entspannter

Ein Hausbau ist kein Sprint – sondern ein Marathon mit vielen Etappen.Mit der richtigen Checkliste, einem erfahrenen Partner und klaren Zielen wird er nicht zur Belastung, sondern zum Lebensprojekt.


Brummer Baumanagement steht Ihnen vom ersten Gedanken bis zum Einzug zur Seite – mit Struktur, Weitblick und bayerischer Bodenständigkeit.


Jetzt unverbindlich Erstgespräch anfragen: Zum Kontaktformular



bottom of page